Das Salzkammergut
Das Salzkammergut ist ein österreichisches Feriengebiet. Das Salzkammergut erstreckt sich von der Stadt Salzburg bis zum Dachsteinmassiv und liegt in den Bundesländern Oberösterreich (80%), Salzburg (7%) und Steiermark (13%). Der wichtigste Fluss der Region ist die Traun, ein Nebenfluss der Donau. Der Name Salzkammergut leitet sich von der kaiserlichen Salzkammer her, die mit dem Betrieb der kostbaren Salzbergwerke im Habsburger Reich beauftragt war.
Mit seinen zahlreichen Seen und Bergen bietet das Salzkammergut viele Möglichkeiten für den Wassersport, zum Baden, Wandern, Radfahren und Golfspielen. Das Seengebiet um den Grundlsee oder Toplitzsee lädt zum Entspannen ein. Die Katrinalm liegt in der Nähe von Bad Ischl. Zu den typischen kulinarischen Spezialitäten der Region gehören Gerichte wie Kaiserschmarrn, Krapfen und Lebkuchen.
Große Teile der Region wurden 1997 zum Weltkulturerbe erklärt. Die menschliche Aktivität in der herrlichen Naturlandschaft des Salzkammergutes begann in prähistorischer Zeit, bereits im 2. Jahrtausend v. Chr wurden die Salzlagerstätten ausgebeutet. Diese Ressource bildete die Grundlage für den späteren Wohlstand der Region bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, ein Wohlstand, der sich in der feinen Architektur von Hallstatt widerspiegelt.
Bad Aussee – die lokale Handelsstadt
Bad Aussee ist rund 4km vom Ort Altaussee entfernt und bietet viele Einkaufsmöglichkeiten. Bad Aussee liegt am Zusammenfluss der drei Quellen der Traun in der Ausseerland-Region, der Altausseer Traun, der Grundlseer Traun, und der Kainisch Traun.
Bad Aussee ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der steirischen Seen-Region des Salzkammerguts (“Ausseerland”). Mit einer Bevölkerung von fast 6.000 Einwohnern ist die Stadt etwa dreimal so groß wie Altaussee. Interessanterweise ist die Stadt auch der geografische Mittelpunkt von Österreich, symbolisiert durch ein Steindenkmal in der Mitte der Stadt.
Das Dorf Altaussee
Das kleine österreichische Bergdorf Altaussee liegt am Ufer des Altausseer Sees, nahe dem Loser Plateau. Auf einer Fläche von 92 km² ist das Dorf die Heimat von etwa 1.900 Einwohnern.
Die Wikipedia hat einen umfangreichen Artikel zur Lage, Geologie, Geschichte, Bevölkerung von Altaussee:
de.wikipedia.org/wiki/Altaussee
Umfangreiche Informationen zu Veranstaltungen, sportlichen Aktivitäten und Restaurants im Ort finden sich auf den nachfolgenden Websites:
www.altaussee.at
www.altaussee-tourismus.at
Informationen zum lokalen Wetter:
www.wetter.at/wetter/oesterreich/steiermark/altaussee
Termine für einen Besuch der lokalen Salzmine:
www.salzwelten.at/de/altaussee/bergwerk
Freizeitmöglichkeiten auf und im Gebiet des Loser-Bergs:
www.loser.at
www.bergfex.at/loser/panorama
www.loser.at
Auch Freunde des Bieres kommen am “Kiritag” auf ihre Kosten:
www.bierzelt-altaussee.at
Altausse verfügt auch über ein Museum zu österreichischer Literatur. Viele berühmte österreichische Dichter des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts haben ihren Sommer im Ort verbracht:
www.literaturmuseum.at
Informationen zu den Schiffsverbindungen auf dem Altaussee See:
www.altausseeschifffahrt.at
Erholungsmöglichkeiten bietet das Solebad & Vitalzentrum Narzissen Bad Aussee (ca. 4km entfernt):
www.narzissenbadaussee.at
Informationen für Angler: